Produkt zum Begriff Personalvertretung:
-
Klein, Michael: Das Recht der Personalvertretung in Nordrhein-Westfalen
Das Recht der Personalvertretung in Nordrhein-Westfalen , Gut vertreten Mit dem vorliegenden Leitfaden erhalten Sie aus einer Hand eine praxisorientierte und gut verständliche Darstellung des gesamten Personalvertretungs- als auch Richter- und Staatsanwältebeteiligungsrechts des Landes Nordrhein-Westfalen. Unter Berücksichtigung des 2023 novellierten Landespersonalvertretungsgesetzes führt er in die Grundlagen des LPVG NRW und des LRiStaG NRW ein, mit ausführlichen Erläuterungen zum Aufbau des Gesetzes, zur Gesetzesanwendung und - auslegung. Thematisch richtet er sich gleichermaßen an Personalratsmitglieder und Dienststellenleitungen und ist sowohl für angehende als auch erfahrene Praktiker ein ebenso nützliches wie unverzichtbares Hilfsmittel. Das Besondere daran: - schnelle Orientierung über die Systematik der Gesetze dank thematisch gut strukturiertem Aufbau - anschauliche Erläuterung verfahrensrechtlicher Abläufe und personalvertretungsrechtlicher Kernvorschriften anhand - zahlreicher Tabellen, Grafiken, Beispiele und Praxistipps - Bonus: Einführung in die Technik der Gesetzesanwendung für Nichtjuristen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.80 € | Versand*: 0 € -
Boecken, Winfried: Teilzeit- und Befristungsgesetz
Teilzeit- und Befristungsgesetz , Der HK-TzBfG zeigt für alle wichtigen Teilzeit- und Befristungsbereiche (TzBfG, WissZeitVG, BEEG, BBiG, PflegeZG, FPfZG, SGB VI, SGB IX, ÄArbVtrG, TVöD) aus einer Hand die Möglichkeiten und Grenzen der Gestaltungsmöglichkeiten in Arbeitsverträgen und kollektivrechtlichen Vereinbarungen auf. Er ist als Berater-Kommentar für Anwaltschaft, Arbeitsgericht, Betriebs- und Personalräte, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände bestens eingeführt. Die Neuauflage Die 7. Auflage bringt alle Bereiche auf den neuesten Stand und kommentiert die Neuerungen: Umsetzungsgesetz zur Arbeitsbedingungs-RL der EU Vereinbarkeitsrichtlinienumsetzungsgesetz zur EU-RL zur Einführung europaweit geltender verbindlicher Standards zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Schwerpunkte liegen dabei auf den Neuregelungen im TzBfG bei Nachweispflichten des Arbeitgebers zur Unterrichtung über wichtige Aspekte des Arbeitsverhältnisses Festlegung von Mindestanforderungen an die Arbeitsbedingungen in Bezug auf die Höchstdauer einer Probezeit Ersuchen um einen Übergang zu einer anderen Arbeitsform mit dem Anspruch auf eine begründete Antwort des Arbeitgebers Anspruch auf bezahlte Pflichtfortbildungen während der Arbeitszeit Folgen unwirksamer Befristungen auflösend bedingten Arbeitsverhältnissen Informationspflichten über freie bzw. unbefristete Arbeitsplätze sowie auf den Änderungen im BEEG, PflegeZG und FPfZG. Die große Anzahl neuer Entscheidungen des BAG und des EuGH sowie richtungsweisende Urteile der Instanzgerichte sind durchgängig berücksichtigt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 99.00 € | Versand*: 0 € -
Goldin, Claudia: Karriere und Familie
Karriere und Familie , »Ein Weckruf für mehr Chancengleichheit« DHI-Präsident Marcel Fratzscher über den Nobelpreis für Claudia Goldin Es war ein Paukenschlag aus der Stockholmer Akademie für Wissenschaften: Eine Frau erhält den Wirtschaftsnobelpreis, und sie arbeitet über - Frauen. Seit Jahrzehnten und auf der Grundlage von über 200 Jahre zurückreichenden Daten forscht Claudia Goldin zu der großen Gerechtigkeitslücke, an der viele gutausgebildete Frauen und Mütter bis heute scheitern. Warum übernehmen sie den größten Teil der Care-Arbeit? Warum verdienen sie weniger als Männer, in Deutschland durchschnittlich 18 Prozent? Warum arbeiten so viele von ihnen Teilzeit, obwohl sie dadurch hohe Abstriche bei der Altersversorgung in Kauf nehmen müssen? Claudia Goldin beschreibt, wie Generationen von Frauen mit dem Problem der Vereinbarkeit von Karriere und Familie gekämpft haben. Ihre bahnbrechenden Forschungen erklären, wie Frauen in der Arbeitswelt benachteiligt wurden - und warum sich das bis heute kaum geändert hat. In ihrem wegweisenden Buch weist die Nobelpreisträgerin nach, was viele Frauen nur ahnten. Und mehr noch: Sie liefert den Schlüssel zur Veränderung. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Arbeitszeit und Dienstplanung (Weber, Sebastian)
Arbeitszeit und Dienstplanung , Arbeitszeit und Dienstplanung in Einrichtungen der Caritas - ein juristisch fundierter Leitfaden für die Praxis Für Mitarbeitervertretungen, Arbeitszeit- und Personalverantwortliche, Mitarbeitende und Dienstgeber im Bereich der AVR-Caritas Das Handbuch "Arbeitszeit und Dienstplanung in Einrichtungen der Caritas" erläutert aktuell und aus verschiedenen Perspektiven die Rahmenbedingungen für die Vereinbarungen zur Arbeitszeit zwischen Dienstgeber und Mitarbeitenden auf der Grundlage der AVR-Caritas und des Arbeitszeitrechts. Die Leserinnen und Leser erhalten verlässliche und umfassende Informationen zur Dienstplanung in caritativen Einrichtungen und praktische Tipps zur Arbeitszeitorganisation. Dieses Buch liefert das komplette Wissen, das für dieses Thema wichtig ist: . Regeln für die Arbeitseinteilung durch den Dienstgeber und Mitbestimmung durch die MAV . Einsatzmöglichkeiten bei besonderen Dienstformen (Bereitschaftsdienst, Schichtarbeit etc.) . Ruhezeiten, Arbeitspausen und Urlaubsplanung . Flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Arbeitszeitkorridor etc.) . Vergütung der Arbeitszeit . Sonderregelungen für schutzbedürftige Personengruppen (Mutterschutz, Jugendarbeitsschutz etc.) . Aktuelle Entwicklungen (Kurzarbeit, MAVO-Änderung etc.) . Beispiele, Glossar und Stichwortverzeichnis Nach den sehr erfolgreichen Büchern zur Arbeitszeit und Dienstplanung in caritativen Einrichtungen von 2009 und 2013 das dritte Buch zu diesem Thema im KETTELER-Verlag. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202011, Produktform: Kartoniert, Autoren: Weber, Sebastian, Edition: NED, Seitenzahl/Blattzahl: 200, Keyword: Kirchliches Arbeitsrecht; AVR; Mitarbeitervertretung; Deutscher Caritasverband; katholische Kirche; Caritative Einrichtung; Mitbestimmung; Arbeitsvertragsrichtlinien, Fachschema: Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht~Arbeitsschutz - ArbSchG~Arbeitssicherheit~Sicherheit / Arbeitssicherheit~Arbeitszeit, Fachkategorie: Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsrecht, Arbeitszeitrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Ketteler Verlag, Verlag: Ketteler Verlag, Verlag: KETTELER-Verlag GmbH, Länge: 211, Breite: 148, Höhe: 15, Gewicht: 268, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 34.90 € | Versand*: 0 €
-
"Welche Rechte und Aufgaben hat die Personalvertretung in einem Unternehmen?" "Warum ist die Beteiligung der Personalvertretung bei Entscheidungen des Arbeitgebers wichtig?"
Die Personalvertretung hat das Recht auf Mitbestimmung bei sozialen, personellen und organisatorischen Angelegenheiten im Unternehmen. Zu ihren Aufgaben gehören die Vertretung der Interessen der Arbeitnehmer, die Überwachung der Einhaltung von Gesetzen und Tarifverträgen sowie die Förderung des sozialen Dialogs. Die Beteiligung der Personalvertretung ist wichtig, um die Rechte der Arbeitnehmer zu schützen und eine gerechte Arbeitsplatzgestaltung sicherzustellen. Durch die Einbindung der Personalvertretung bei Entscheidungen des Arbeitgebers können Konflikte vermieden, die Arbeitszufriedenheit gesteigert und die Arbeitsbedingungen verbessert werden. Die Personalvertretung trägt somit zur Stabilität und Produktiv
-
Was sind die grundlegenden Aufgaben und Rechte einer Personalvertretung?
Die grundlegenden Aufgaben einer Personalvertretung sind die Interessenvertretung der Beschäftigten, die Mitwirkung bei personellen, sozialen und organisatorischen Maßnahmen sowie die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmern. Zu den Rechten einer Personalvertretung gehören das Recht auf Information und Anhörung, das Recht auf Mitbestimmung bei bestimmten Entscheidungen sowie das Recht auf Schulung und Fortbildung der Mitglieder. Die Personalvertretung hat zudem das Recht auf Einsicht in relevante Unterlagen und das Recht auf Teilnahme an Sitzungen und Besprechungen.
-
Wie können Mitarbeiter ihre Interessen durch eine Personalvertretung effektiv vertreten lassen? Welche Rolle spielt die Personalvertretung bei der Unterstützung der Mitarbeiterrechte?
Mitarbeiter können ihre Interessen durch eine Personalvertretung effektiv vertreten lassen, indem sie ihre Anliegen und Bedürfnisse klar kommunizieren, sich aktiv an Mitbestimmungsprozessen beteiligen und die Vertretung bei Entscheidungen unterstützen. Die Personalvertretung spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Mitarbeiterrechte, indem sie als Sprachrohr der Belegschaft fungiert, bei Konflikten vermittelt und sich für die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben und Tarifverträgen einsetzt. Durch eine starke und engagierte Personalvertretung können Mitarbeiter ihre Rechte besser verteidigen und ihre Interessen erfolgreich durchsetzen.
-
Was sind die Hauptaufgaben einer Personalvertretung in einem Unternehmen?
Die Hauptaufgaben einer Personalvertretung in einem Unternehmen sind die Interessenvertretung der Arbeitnehmer, die Mitwirkung bei Personalmaßnahmen wie Einstellungen oder Kündigungen und die Förderung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Sie setzen sich für die Einhaltung von Arbeitsgesetzen und Tarifverträgen ein und unterstützen bei Konflikten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Zudem beraten sie die Beschäftigten in arbeitsrechtlichen Fragen und vertreten ihre Anliegen gegenüber der Unternehmensleitung.
Ähnliche Suchbegriffe für Personalvertretung:
-
Vertiv Serviceerweiterung - Arbeitszeit und Ersatzteile
Liebert - Serviceerweiterung - Arbeitszeit und Ersatzteile - 1 Jahr - Bring-In - für PowerSure Interactive 2200RT2; PowerSure PSI 3000RT2
Preis: 140.94 € | Versand*: 0.00 € -
Optoma Serviceerweiterung - Arbeitszeit und Ersatzteile
Optoma - Serviceerweiterung - Arbeitszeit und Ersatzteile - 3 Jahre
Preis: 176.36 € | Versand*: 0.00 € -
SonicWALL Serviceerweiterung - Arbeitszeit und Ersatzteile
SonicWall - Serviceerweiterung - Arbeitszeit und Ersatzteile - 3 Jahre
Preis: 4355.04 € | Versand*: 0.00 € -
SonicWALL Serviceerweiterung - Arbeitszeit und Ersatzteile
SonicWall - Serviceerweiterung - Arbeitszeit und Ersatzteile - 2 Jahre
Preis: 3085.32 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Aufgaben und Befugnisse hat eine Personalvertretung in einem Unternehmen?
Die Personalvertretung vertritt die Interessen der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber, insbesondere in Bezug auf Arbeitsbedingungen, Arbeitszeiten und Gehalt. Sie hat das Recht auf Mitbestimmung bei personellen, sozialen und organisatorischen Angelegenheiten im Unternehmen. Zudem überwacht sie die Einhaltung von arbeitsrechtlichen Vorschriften und setzt sich für die Einhaltung der Rechte der Arbeitnehmer ein.
-
Wie können Arbeitnehmer ihre Interessen durch die Personalvertretung effektiv vertreten lassen?
Arbeitnehmer können ihre Interessen durch die Personalvertretung effektiv vertreten lassen, indem sie ihre Anliegen und Bedürfnisse klar kommunizieren. Sie sollten sich aktiv an der Wahl der Personalvertretung beteiligen und ihre Vertreter unterstützen. Zudem können sie sich regelmäßig über ihre Rechte und Möglichkeiten informieren, um die Zusammenarbeit mit der Personalvertretung zu stärken.
-
Was sind die wichtigsten Aufgaben und Rechte einer Personalvertretung in einem Unternehmen?
Die wichtigsten Aufgaben einer Personalvertretung sind die Vertretung der Interessen der Arbeitnehmer, die Mitwirkung bei Personalangelegenheiten und die Überwachung der Einhaltung von Gesetzen und Tarifverträgen. Zu den Rechten gehören das Recht auf Information, das Recht auf Mitbestimmung bei bestimmten Entscheidungen und das Recht auf Schulung und Fortbildung. Die Personalvertretung hat außerdem das Recht auf Einsicht in relevante Unterlagen und das Recht auf Anhörung bei personellen Maßnahmen.
-
Was sind die wichtigsten Aufgaben und Zuständigkeiten einer Personalvertretung in einem Unternehmen?
Die wichtigsten Aufgaben einer Personalvertretung sind die Vertretung der Interessen der Arbeitnehmer, die Mitwirkung bei Personalangelegenheiten und die Überwachung der Einhaltung von Arbeitsgesetzen und Tarifverträgen. Sie ist zuständig für die Kommunikation zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, die Beratung und Unterstützung der Beschäftigten sowie die Durchsetzung von Arbeitnehmerrechten. Zudem hat sie die Aufgabe, bei Konflikten und Problemen am Arbeitsplatz zu vermitteln und Lösungen zu finden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.