Domain kind-und-job.de kaufen?

Produkt zum Begriff Arbeitnehmer:


  • RNK Arbeitsvertrag 502 gewerbl. + kaufm. Arbeitnehmer
    RNK Arbeitsvertrag 502 gewerbl. + kaufm. Arbeitnehmer

    Arbeitsvertrag RNK 502 gewerbl. + kaufm. Arbeitnehmer

    Preis: 63.43 € | Versand*: 5.99 €
  • Arbeitsvertrag A4 2x2Bl. SD f. gewerbliche Arbeitnehmer
    Arbeitsvertrag A4 2x2Bl. SD f. gewerbliche Arbeitnehmer

    Arbeitsvertrag A4 2x2Bl. SD f. gewerbliche Arbeitnehmer VE = 1 Packung 10 Stück

    Preis: 26.24 € | Versand*: 6.84 €
  • RNK Arbeitsvertrag A4 10ST 502/10 gewerb. + kaufm. Arbeitnehmer
    RNK Arbeitsvertrag A4 10ST 502/10 gewerb. + kaufm. Arbeitnehmer

    Arbeitsvertrag A4 10ST RNK 502/10 gewerb. + kaufm. Arbeitnehmer

    Preis: 13.38 € | Versand*: 5.99 €
  • Avery Zweckform Arbeitsvertrag A4 für gewerbl. Arbeitnehmer 2-seitig
    Avery Zweckform Arbeitsvertrag A4 für gewerbl. Arbeitnehmer 2-seitig

    Mit einem Arbeitsvertrag von Avery Zweckform gehen Sie auf Nummer sicher bei der Einstellung von neuen Mitarbeitern Der Arbeitsvertrag ist speziell auf gewerbliche Arbeitnehmer zugeschnitten Neben einem festen gleichbleibendem Monatsgehalt sind im Arbeitsvertrag auch die Tätigkeiten klar geregelt sowie Arbeitszeit, Beginn des Arbeitsverhältnisses, Probezeit, Kündigungsfristen und Urlaubsanspruch Mit dem Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer haben Sie eine rechtlich geprüfte Vorlage zur Hand, die regelmäßig an die Änderungen im Arbeitsrecht angepasst wird.

    Preis: 6.74 € | Versand*: 0.00 €
  • Welche Vor- und Nachteile bringt ein Teilzeit-Job für Arbeitnehmer und Arbeitgeber mit sich?

    Ein Vorteil für Arbeitnehmer ist die Flexibilität, um Beruf und Privatleben besser zu vereinbaren. Ein Nachteil kann sein, dass das Einkommen geringer ausfällt. Für Arbeitgeber kann ein Vorteil sein, dass sie flexibler auf Auftragsspitzen reagieren können. Ein Nachteil kann sein, dass die Kontinuität in der Arbeitsleistung beeinträchtigt werden könnte.

  • Kann Arbeitnehmer während der Elternzeit kündigen?

    Kann Arbeitnehmer während der Elternzeit kündigen? In der Regel ist es einem Arbeitnehmer während der Elternzeit nicht gestattet, selbst zu kündigen. Dies liegt daran, dass die Elternzeit als eine Art Sonderurlaub betrachtet wird, der dem Arbeitnehmer gesetzlich zusteht. Eine vorzeitige Kündigung seitens des Arbeitnehmers könnte daher rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Es gibt jedoch Ausnahmefälle, in denen eine Kündigung während der Elternzeit möglich ist, zum Beispiel bei einem wichtigen Grund. Es ist ratsam, sich bei Unklarheiten rechtzeitig an einen Rechtsanwalt oder die zuständige Gewerkschaft zu wenden.

  • Wie kann das Zeitwertkontenmanagement dazu beitragen, die Flexibilität und Planbarkeit der Arbeitszeit für Arbeitnehmer zu verbessern?

    Das Zeitwertkontenmanagement ermöglicht es Arbeitnehmern, Überstunden oder Guthabenstunden anzusammeln, um diese später flexibel zu nutzen. Dadurch können sie ihre Arbeitszeit besser an persönliche Bedürfnisse anpassen. Zudem bietet es die Möglichkeit, in Phasen mit geringer Arbeitsauslastung vorzusorgen und in Phasen mit höherem Bedarf mehr zu arbeiten.

  • Wie können Unternehmen ihre Familienfreundlichkeit verbessern, um Arbeitnehmer mit Kindern zu unterstützen?

    Unternehmen können flexible Arbeitszeiten anbieten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern. Zudem können sie Betreuungsmöglichkeiten für Kinder anbieten oder Zuschüsse für externe Betreuungsmöglichkeiten gewähren. Auch die Möglichkeit für Homeoffice oder Teilzeitbeschäftigung kann Eltern entlasten und die Familienfreundlichkeit des Unternehmens verbessern.

Ähnliche Suchbegriffe für Arbeitnehmer:


  • Avery Zweckform Formularvordruck »Arbeitsvertrag gewerbl. Arbeitnehmer« blau, 21x29.7 cm
    Avery Zweckform Formularvordruck »Arbeitsvertrag gewerbl. Arbeitnehmer« blau, 21x29.7 cm

    Formularvordruck »Arbeitsvertrag gewerbl. Arbeitnehmer«, Anwendungsbereich: Vordrucke, diverse, Chlorfrei: Ja, Höhe: 297 mm, Ausführung der Bindung: Kopfleimung, Papierformat: A4, Anzahl der Blätter: 3 Blatt, Anzahl der Durchschläge: 1 Blatt, Besonderheiten: für kaufmännische Arbeitnehmer, auf dem aktuellen Stand der Rechtssprechung, Flächenmasse des Papiers: Blatt 1: 60g/m2, Blatt 2: 55 g/m2, Breite: 210 mm, Farbe der Durchschläge: blau, Farbe des Papiers: blau, Abheftlochung vorhanden: Ja, selbstdurchschreibend: Ja, Seitenzahlen vorhanden: Nein, Sprache: deutsch, Gestaltung / Ausführung: 2-fach, selbstdurchschreibend, Durchschreibepapier vorhanden: Ja, Papierprodukte/Formularbuch/Arbeitsvertrag & Berichtsheft

    Preis: 14.15 € | Versand*: 9.50 €
  • RNK Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer A4 VE=10 Stück
    RNK Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer A4 VE=10 Stück

    Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer, DIN A4 Ausführung Papier: 80 g/qm, Naturpapier Verwendung für Beschriftungsart: Kugelschreiber, Bleistift, Füllfederhalter, Schreibmaschine 2-seitig Papierformat: DIN A4 Größe (B x H): 210 x 297 mm Anzahl der Blätter: 10 Blatt

    Preis: 19.47 € | Versand*: 6.84 €
  • Zweckform 2877 Arbeitsvertrag, für gewerbliche Arbeitnehmer, A4, 3-seitig, selbstdurchschreibend
    Zweckform 2877 Arbeitsvertrag, für gewerbliche Arbeitnehmer, A4, 3-seitig, selbstdurchschreibend

    Der Arbeitsvertrag 2877 von AVERY ZWECKFORM im DIN A4 Format ist speziell auf gewerbliche Arbeitnehmer zugeschnitten. Neben einem festen gleichbleibendem Monatsgehalt sind im Arbeitsvertrag auch die Tätigkeiten klar geregelt sowie Arbeitszeit, Beginn des Arbeitsverhältnisses, Probezeit, Kündigungsfristen und Urlaubsanspruch. Der 3-seitige Arbeitsvertrag für gewerbliche Arbeitnehmer von Avery Zweckform ist eine zuverlässige, bewährte Grundlage bei der Einstellung von neuen Mitarbeitern und wird regelmäßig von Rechtsexperten auf Änderungen im Arbeitsrecht geprüft und angepasst.

    Preis: 3.14 € | Versand*: 9.50 €
  • Boecken, Winfried: Teilzeit- und Befristungsgesetz
    Boecken, Winfried: Teilzeit- und Befristungsgesetz

    Teilzeit- und Befristungsgesetz , Der HK-TzBfG zeigt für alle wichtigen Teilzeit- und Befristungsbereiche (TzBfG, WissZeitVG, BEEG, BBiG, PflegeZG, FPfZG, SGB VI, SGB IX, ÄArbVtrG, TVöD) aus einer Hand die Möglichkeiten und Grenzen der Gestaltungsmöglichkeiten in Arbeitsverträgen und kollektivrechtlichen Vereinbarungen auf. Er ist als Berater-Kommentar für Anwaltschaft, Arbeitsgericht, Betriebs- und Personalräte, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände bestens eingeführt. Die Neuauflage Die 7. Auflage bringt alle Bereiche auf den neuesten Stand und kommentiert die Neuerungen: Umsetzungsgesetz zur Arbeitsbedingungs-RL der EU Vereinbarkeitsrichtlinienumsetzungsgesetz zur EU-RL zur Einführung europaweit geltender verbindlicher Standards zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Schwerpunkte liegen dabei auf den Neuregelungen im TzBfG bei Nachweispflichten des Arbeitgebers zur Unterrichtung über wichtige Aspekte des Arbeitsverhältnisses Festlegung von Mindestanforderungen an die Arbeitsbedingungen in Bezug auf die Höchstdauer einer Probezeit Ersuchen um einen Übergang zu einer anderen Arbeitsform mit dem Anspruch auf eine begründete Antwort des Arbeitgebers Anspruch auf bezahlte Pflichtfortbildungen während der Arbeitszeit Folgen unwirksamer Befristungen auflösend bedingten Arbeitsverhältnissen Informationspflichten über freie bzw. unbefristete Arbeitsplätze sowie auf den Änderungen im BEEG, PflegeZG und FPfZG. Die große Anzahl neuer Entscheidungen des BAG und des EuGH sowie richtungsweisende Urteile der Instanzgerichte sind durchgängig berücksichtigt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 99.00 € | Versand*: 0 €
  • Welche Rechte haben Arbeitnehmer bezüglich Arbeitszeit, Urlaub und Kündigungsschutz?

    Arbeitnehmer haben das Recht auf eine festgelegte Arbeitszeit pro Woche, die nicht überschritten werden darf. Sie haben Anspruch auf bezahlten Urlaub und können nicht willkürlich gekündigt werden, sondern genießen Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz.

  • Was sind die Vor- und Nachteile von Homeoffice für Arbeitnehmer?

    Vorteile: Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung, keine Pendelzeiten, bessere Work-Life-Balance. Nachteile: Soziale Isolation, Ablenkungen im häuslichen Umfeld, schwierigere Trennung von Arbeit und Freizeit.

  • Was sind die Vor- und Nachteile von Homeoffice für Arbeitnehmer?

    Vorteile: Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung, keine Pendelzeiten, bessere Work-Life-Balance. Nachteile: Isolation und fehlender sozialer Kontakt zu Kollegen, Ablenkungen im häuslichen Umfeld, Schwierigkeiten bei der Trennung von Arbeit und Freizeit.

  • Wie können Arbeitnehmer ihre Elternzeit am besten planen und beantragen, um eine angemessene Betreuung für ihr Kind sicherzustellen?

    Arbeitnehmer sollten frühzeitig mit ihrem Arbeitgeber über ihre Elternzeitpläne sprechen und den Antrag rechtzeitig einreichen. Es ist wichtig, eine verlässliche Betreuungsmöglichkeit für das Kind zu organisieren, sei es durch Kita, Tagesmutter oder Familienmitglieder. Flexibilität und offene Kommunikation mit dem Arbeitgeber sind entscheidend, um die Elternzeit optimal zu planen und eine gute Work-Life-Balance zu erreichen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.